Die ersten 40 Minuten in der mittlerweile schon 24. Saison der BSG Roisdorfer Quellen waren sehr gut, die restlichen 50 Minuten leider durchwachsen. Somit reichte es nicht zum Punktgewinn im Eröffnungsspiel gegen die BSG Wissen, die letztendlich mit 4:2 (0:1) gewann. Weil Dynamo Bonn, klarer Absteiger der A-Gruppe im letzten Jahr, die Spielgemeinschaft vom Finanzsektor mal locker mit 8:1 vom Platz fegte, sind wir nur Vorletzter der Tabelle.
Dank des künstlichen Spielbelags im Rheindorfer Kessel konnte die Partie trotz Schneeresten und kühlen Temperaturen angepfiffen werden. Auf Bestreben eines Spielerrates wurde in den Trainingseinheiten im Januar die Spielerpositionen und Aufstellung hinterfragt und neu ausgerichtet. Die ersten Ergebnisse dieses Prozesses waren am Montag schon sichtbar. So spielte zum Beispiel Trainer Dirk Sunkel auf der Position des Liberos und machte dort eine starke Partie. Zudem war der legendäre Sven "The Man" Stapf, nach Beendigung seines Mutterschutzes, endlich wieder im Kader. Die Gastmannschaft der BSG Wissen konnte leider nur mit zehn Spielern antreten.
Von Beginn an gaben die Roisdorfer Quellen das Tempo vor. So startete man mit 120 Sekunden Ballbesitz in die Partie, kopfgestoppt von Stefan Scholz. Die ersten Angriffe wirkten noch etwas unbeholfen, man kam aber schnell dahinter, wie man gegen einen Gegner in Unterzahl spielen sollte. So wurden Bälle auch mal nach Hinten gespielt und das Spiel breit gemacht. Besonders der zurückgekehrte Sven beschäftigte die Abwehr und versuchte dann die nachrückenden Mitspieler zu bedienen. Meist endeten die Angriffe in Schüssen Höhe 16er, die aber keine wirkliche Gefahr darstellten.
Das Kombinationsspiel wurde von Minute zu Minute besser und man kam bis in den Strafraum. In der 15. Minute sorgte ein Zuckerpass von Mathias Engels auf Sven für die völlig verdiente Führung. Es kann so einfach sein. Die Heimmannschaft blieb am Drücker und kam zu vielen guten Chancen, die leider leichtfertig vergeben bzw. durch den stark aufspielenden Torwart der BSG Wissen vereitelt wurden. Hier hätte man mindestens ein Tor nachlegen müssen und so eine kleine Vorentscheidung treffen können. Die Stimmung bei der BSG Wissen war nämlich zu diesem Zeitpunkt hörbar mies. Plötzlich steigerten die Gäste ihre Leistung und waren noch in den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte wieder voll da.
Ähnlich ging es dann auch leider in den zweiten 45 Minuten weiter. Die Blau-Schwarzen waren deutlich aktiver und beschäftigten die Roisdorfer auf allen Positionen. Das Spiel der Heimmannschaft wurde zudem durch diverse Verletzungswechsel unrunder. Später mussten sogar die leichter Angeschlagenen für schwerer Verletze wieder eingewechselt wurden. Die BSG Wissen, die einfach nicht wechseln wollte, kam in der 60. Minute zum Ausgleich und konnte wenige Minuten später sogar in Führung gehen. Zu allem Überfluss sah der bis dahin sehr spritzige Stefan Van der Koelen in der 65. Minute die knallrote Karte für eine Notbremse. Nicht unberechtigt, auch wenn der Stürmer das Angebot dankend annahm. Ab da war es also zahlenmäßig eine ausgeglichene Partie. Im Gegensatz zum Spielstand, denn die BSG Wissen konnte ihre Führung sogar noch auf 1:3 ausbauen.
Die nächsten Minuten wurden die Roisdorfer Quellen wieder besser, wenn auch nicht so bestimmende wie in den ersten vierzig Minuten. Die Offensivaktionen wirkten eher zufällig. Ein direkter Freistoß von Thomas Bergen, der fast durch die Latte und den Torwart ins Tor gelenkt wurde, konnte von Guido aus kurzer Distanz eingeschoben werden. Nur noch ein Tor Rückstand, für die BSG Wissen aber auch das Signal wieder mehr zu investieren. Mit dem 2:4 fünf Minuten vor Ende war das Spiel dann auch endgültig entschieden.
Die ersten 40 Minuten waren sehr ansehnlich, man hätte dem angeschlagenen Gegner nur halt noch ein zwei Tore mehr einschenken müssen. So startet man ohne Punkte in die Saison und muss an dieser Stelle der dezimierten Mannschaft der BSG Wissen Respekt für das starke Comeback zollen. Der Sieg ist nach dem Spielverlauf nicht unverdient. Zur Strafe stand dann noch für jeden Roisdorfer Spieler der Gang der Schande an: Dank einer sinnlos verschlossenen Tür musste man über die Schiedsrichterkabine und durch die Gästekabine in die Dusche. Mit gesenktem Kopf und viel zu kurzem Handtuch um die Hüften. Welch würdeloser Anblick!
Der neue heiße Scheiß im Roisdorfer Karneval feiert morgen seine Premiere! Ein Mitsingabend mit den Kläävkneip Allstars im Festzelt. Wenn das mal nicht ganz hervorragend wird.
Da die BSG Roisdorfer Quellen ein singfreudiger Verein ist (diverse Karaokeauftritte, Gesangseinlagen unter der Dusche etc.), werden wir natürlich auch vor Ort sein. Jeföhl bringe wir zwar keins mit, dafür sorgen wir sicherlich für ordentlich Gänsehaut. Vor, während und nach der Veranstaltung betreiben wir zudem einen offenen Mittrinkabend!
Die Roisdorfer Quellen wünschen allen Mitgliedern, Fans, Freunden & Förderern sowie Ihren Familien fröhliche und erholsame Weihnachten!
Passend zum Fest der Geschenke wollen wir nochmals auf den Amazonhinweis auf der linken Seite der Homepage hinweisen. Wie der Hinweistext schon kurz erklärt, könnt ihr uns durch einen Einkauf bei Amazon eine Provision zukommen lassen. Diese Provision wird nicht euch berechnet, sondern durch Amazon überwiesen, es entstehen also keine zusätzlichen Kosten!
Ihr müsst dazu einfach auf das Amazonbild klicken (welches bis zum Jahreswechsel nach oben rutscht) oder folgenden Link öffnen:
Dieser einfache Weg der Unterstützung wird bisher schon super angenommen und gibt uns die Möglichkeit, diverse Vereinskosten (Startgebühr, Schiedsrichter, Homepage, Bank u.v.m.) zu decken. Deshalb vielen Dank an Alle, die uns bisher tatkräftig unterstützt haben! Und auch ein Dankeschön an alle zukünftigen Spender.
Wichtiger Hinweis:
Vorranging sollte man natürlich den/die lokalen Einzelhandel/Geschäfte unterstützen, ganz wichtig! Sonst gibts bald überall Handyläden oder Starbucks. Mit Kaffeebechern mit doofen Namen drauf und Sirup im Kaffee. Das will doch wirklich niemand! Geht mal wieder zum Metzger, Juwelier und in die Kneipe um die Ecke. Oder zum Frisör, kann auch nie Schaden!
Eine Empfehlung abseits des Sports: Die Familie Reiffert (Reiffert-Juweliere & Goldschmiede Reiffert) veranstaltet auch dieses Jahr den Roisdorfer Glühweintreff. Auf dem Vorplatz zu ihren Geschäften in der Siegesstraße werden unter anderem eine Glühwein- und eine Fressbude (Reibekuchen) aufgebaut, dazu gibt es ein romatisches Feuer, dass nicht nur dank des Qualms Tränen in die Augen treibt! Der Glühwein und die Livemusik werden euch schön von innen wärmen. Eine wirklich tolle Veranstaltung die mit sehr viel Liebe organisiert ist.
Was die ganze Sache aber richtig prall macht: Der Erlös wird für einen sozialen Zweck in Roisdorf gespendet! Saufen fürs Dorf sozusagen. Bevor ihr also nach Bonn/Köln zu Taschendieben, Gedränge und Rotznasen geht, besucht doch lieber den Roisdorfer Glühweintreff.